Bereits zum 7. Mal veranstaltet der Verein „Miteinander - für Menschen in Afrika“ am Sonntag 8. Dezember 2018 (2. Advent) um 18:00 Uhr sein alljährliches Benefizkonzert zugunsten der Hilfsprojekte in Kamerun in unserer Kirche Sankt Familia.
Unter dem Titel „ FESTIVA 2019 - Benefizkonzert für Afrika“ musizieren:
Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Antonio Vivaldi, Henry Purcell, Heinrich Grimm, Mike Mower und anderen.
Der Eintritt ist frei - es wird um Spenden für die Arbeit des Kamerun-Vereins gebeten.
Nach den vielen erschütternden Nachrichten des sexuellen Missbrauchs haben die Bistümer ihre Gemeinden dazu aufgerufen, das Bewusstsein für dieses Thema zu schärfen und wach zu halten. In Sankt Familia hat sich eine eigene Arbeitsgruppe intensiv mit dem Thema beschäftigt und auf Grundlage der diözesanen Arbeitshilfen ein Präventionskonzept und einen Verhaltenskodex aufgestellt.
Hier bieten wir beide Dokumente zum Download an und laden alle ein, sich mit diesem für unsere Gemeinde lebenswichtigen Thema auseinanderzusetzen:
Unsere Gemeinde soll auch weiterhin ein Ort sein, an dem sich alle – klein und groß, jung und alt – sicher fühlen können. Das schaffen wir nur gemeinsam – als Gemeinde Sankt Familia.
Pfarrer Martin Gies ist von Bischof Dr. Michael Gerber zum Dechanten des Dekanats Kassel-Hofgeismar ernannt worden. Gies ist Pfarrer der Pfarrkuratie Heilig-Kreuz in Fuldatal und Administrator der Pfarrkuratie St. Wigbert in Reinhardshagen. Der alte und neue Stellvertreter des Dechanten, Pfarrer Martin Schöppe aus Hofgeismar, geht in seine dritte Amtszeit. Gies folgt auf Harald Fischer, Pfarrer unserer Kirchengemeinde Sankt Familia, der sich nach 18 Jahren Dechanten-Zeit nicht mehr zur Wahl stellte.
Gemeinsam frühstücken, proben, eislaufen, Minigolf spielen: Durch die gemeinsamen Aktivitäten der Sankt Familia-Messdiener*innen sind schon viele neue Freundschaften entstanden.
Alle drei Wochen treffen sich die älteren Mitglieder unserer Gemeinde jeweils an einem Donnerstag.
Die Nachmittage beginnen um 15 Uhr mit einem Gottesdienst. Danach gibt es beim gemütlichen Zusammensein und Plaudern Kaffee und Kuchen und fast immer auch ein Thema, mit dem sich die Gruppe intensiver beschäftigt oder das sie einfach auch nur feiert!
Zu dir, Herr, erhebe ich meine Seele. /
Mein Gott, auf dich vertraue ich.
Lass mich nicht scheitern, / lass meine Feinde nicht triumphieren!
Denn niemand, der auf dich hofft, wird zuschanden; /
zuschanden wird, wer dir schnöde die Treue bricht.
Zeige mir, Herr, deine Wege, / lehre mich deine Pfade!
Psalm 25,1-4
Der erste Vers von Psalm 25 gibt dem ersten Adventssonntag seinen Namen.
> Zu unseren spirituellen Impulsen im Advent ...
In der Adventszeit sind wir aufgerufen, für das Warten und Erwarten in unserem Leben und Glauben besonders aufmerksam zu sein. Die spirituellen Impulse von Sankt Familia - unsere Spims statt Spams - bieten dazu jeden Tag eine "adventliche Spur", einen leuchtenden Gedanken ...
Dazu greift an den Samstagen vor den Adventssonntagen Heide Smolarczyk aus unserer Gemeinde in den Spirituellen Impulsen von Sankt Familia die Stimmungen und Fragen auf, die diese Zeit des Wartens, der Dunkelheit und des Lichts aufwirft. Smolarczyks besonderer Blick gilt dem inneren und äußeren Raum, in dem unser Leben leuchtet ...
In der Adventszeit feiern wir mittwochs um 6:30 Uhr Roratemesse. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu einem guten Frühstück eingeladen. Danach geht jede/r an das persönliche Tagewerk.
Auch die Sonntagvorabendmessen um 17:00 Uhr werden in der Adventszeit im Kerzenlicht mit Flügelbegleitung gefeiert.
Wir laden Sie zur Bussandacht am Sonntagabend 15. Dezember um 18:00 Uhr in unsere Kirche ein; eine gute Gelegenheit, sich mit den eigenen Schwächen und persönlicher Schuld auseinanderzusetzen, sie vor Gott zu tragen und Vergebung zu erbitten.. Während der Bußandacht wird auch das “Licht aus Bethlehem” in unserer Kirche eintreffen: ein Licht, das in
der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet worden ist und in die ganze Welt getragen wird. Dieses Licht ist ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit mit den notleidenden Christen im Nahen Osten und ein Zeichen des Friedens aus dem Ort der Menschwerdung Gottes. Im Anschluss an die Bußandacht besteht außerdem die Möglichkeit zur sakramentalen Einzelbeichte.
Die Caritas hilft Familien mit geringem Einkommen, ihrem Kind/ihren Kindern einen Weihnachtswunsch zu erfüllen. Sie können hier in Sankt Familia nach den Gottesdiensten dafür Geld spenden.
Ihre Weihnachtsgaben an die Gefangenen - z.B. Filterkaffee, löslicher Kaffee, Tabak, Zigarettenpapier, Süßigkeiten, Gebäck... - sind Zeichen, die die Menschen im Gefängnis sehr wohl wahrnehmen. Ein Karton für Ihre Gaben steht hinten in der Kirche.
Für die Gestaltung der Adventszeit bieten wir schöne Adventskalender an. Sie enthalten für jeden Tag eine Anregung, sich auf Weihnachten vorzubereiten. Die Kalender sind sowohl geeignet für Einzelpersonen als auch für Familien mit Kindern. Kosten: 4,- €.
Der Prophet Jesaja und seine Prophetie ist das Thema der Dekanatsmessen im Advent. Jeweils Sonntag 18:00 Uhr in der Elisabethkirche Kassel. Mehr Informationen auf den Internetseiten der Katholischen Kirche Kassel ..
„Glauben erwächst im Gespräch“ – Das meinten vor einigen Jahren sechs an spirituellem Wachstum interessierte Menschen unserer Gemeinde und fanden sich zu einem Bibelkreis zusammen, der sich in der Regel jeden ersten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Alfred Delp-Haus trifft.
Offener Austausch
In einem offenen Austausch, der Raum lässt für die Vielfalt der Sicht des Einzelnen auf biblische Texte, wird das jeweilige Evangelium des folgenden Sonntags erörtert.
Wer sich von dieser Art von „Bibelarbeit“ angesprochen fühlt und hierzu auch Lust und Zeit hat, mag sich bei Gerald Greiner-Petter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden!
Die nächsten Montags-Termine 2019:
2. Dezember
Kontakte knüpfen, Gemeinschaft erleben, Glauben leben und Dinge zu tun, die alleine als Familie nicht möglich oder in Gemeinschaft eben noch schöner sind - das alles geschieht in unserem Familienkreis.
Die nächsten Termine:
Am Samstag, 7. Dezember, trifft sich der Familienkreis um 16 Uhr zur "Nikolausfeier"!
Das sind die zehn Kandidaten/innen, die bei der PGR-Wahl am 9./10. November gewählt wurden:
Jean Marie Bangoura
Lisa Wegener
Kathrin Drescher-Mattern
Birgitta Schwansee
Christoph Baumanns
Anja Lipschik
Andreas Zimmermann
Matthias Ammer
Regina Daum-Meemann
Rainer Gersmeier
Wir danken allen, die sich bereit erklärt haben, zu kandidieren!
Wahlleiterin war Stefanie Kirchner, unsere Beauftrage für die Glaubensweitergabe ("martyria"), Beisitzer/in waren Nicole Gotthard und Kurt Bieling.
Ihnen und den anderen ehrenamtlichen Wahlhelfer/innen gilt unser Dank!
Am Sonntag, 10. November, werden Chiara Baumgärtel, Frida Behrendt, Vanessa D'Angelo, Jacob Dieckhues, Lea Drescher, Franziska Floren, Cristina Marie Fritsche, Hanna Fuchs, Marie Gudella, Nele Jägersküpper, Lukas Könen, Rosa Laaber, Thien-An Ngô, Clara Peter, Lydia Schöppe, Sara Schuchardt Gomera, Marisa Schulz, Laura Schwanse, Clara Snyder, Ida Steinbrück, Johanna Weber, Marieke Wienand, Timon Zimmermann, Lea-Sophie Zucker, aus unserer Gemeinde das Sakrament der Firmung empfangen, zusammen mit Maja Bader aus Herz Mariä und Gianpier Ferraro, aus St. Nikolaus v. Flüe.
Der feierliche Gottesdienst beginnt in Sankt Familia um 10:30 Uhr, also zur normalen Gottesdienstzeit. Firmspender ist Domkapitular Christof Steinert, Fulda.
(Foto: Huskyherz by pixelio.de)
Über 20 Jahre war Elisabeth Neuberg als Sekretärin das Herz des Pfarrbüros und erste Ansprechpartnerin für viele Menschen, die die Gemeinde aufgesucht haben. Zum 1. November wird sie in den Ruhestand gehen und uns als Mitarbeiterin verlassen. Karl Neuberg, ihr Ehemann, war nach seinem beruflichen Ruhestand als Mitarbeiter in und um die Kirche herum nahezu unersetzbar. Auch er wird seine vielen Aufgaben abgeben. Wir sind dem Ehepaar Neuberg als Gemeinde in sehr großer Dankbarkeit verbunden. Nach dem Familiengottesdienst am 3. November wollen wir beide im Alfred Delp Haus offiziell aus ihren Verpflichtungen entlassen und bei einem Glas Sekt unseren Dank zum Ausdruck bringen.
Die Gemeinde ist dazu herzlich eingeladen!
Der Militäreinsatz der Türkei im Grenzgebiet zu Nordostsyrien ist für viele Menschen eine Katastrophe. Etwa 450.000 Menschen leben in einem 5 km-Radius an der türkisch-syrischen Grenze. "Die Grundversorgung mit Wasser und medizinischer Hilfe sei bereits unterbrochen, die Flucht habe eingesetzt." melden laut Vatican News 15 Hilfsorganiationen in einer gemeinsamen Presseerklärung.
Für Dechant Harald Fischer ist es unerträglich, dass der türkische Einmarsch in Nordostsyrien von den Verantwortlichen "Friedensquelle" genannt wird: "Der Einmarsch ist - nicht nur nach meiner Auffassung - völkerrechtswidrig. Durch diesen Militäreinsatz werden weder Frieden noch Recht geschaffen. Er muss sofort gestoppt werden. Dazu gehört auch ein sofortiges Ende aller Rüstungsexporte in die Türkei."
Der Anschlag in Halle an der Saale wühlt viele Menschen auf. Die Trauer über die beiden Toten, das Mitgefühl mit den Schwerverletzten und allen Angehörigen, aber auch das Entsetzen über die hasserfüllte, antisemitische und rechtsextreme Motivation des Täters, der noch dazu versuchte, in der Haller Synagoge ein Blutbad anzurichten, bestimmen die Gespräche in den Tagen danach.
Solidaritätsbekundungen
Zahlreich sind auch die Solidaritätsbekundungen mit der jüdischen Gemeinde in Halle und darüber hinaus mit den jüdischen Gemeinden in ganz Deutschland. So betonten die katholische und evangelische Kirche in Kassel in ihrem gemeinsamen Brief an die Jüdische Gemeinde Kassel: "Die katholischen und evangelischen Gemeinden unserer Stadt stehen in voller Solidarität an der Seite unserer jüdischen Geschwister. Wir versichern Ihnen erneut, dass wir mit aller Entschiedenheit den antisemitischen Strömungen energischsten Widerstand entgegensetzen."
Besuch von Dechant Fischer und Dekan Dr. Glöckner im Sara Nussbaum-Zentrum, Kassel
Dechant Harald Fischer und Dekan Dr. Michael Glöckner besuchten die Kasseler jüdische Gemeinde im Sara Nussbaum-Zentrum und übergaben der Vorsitzenden Ilona Katz ihr Solidaritätsschreiben.
Die Synagoge in Halle (Saale) im Blick über die Mauer des jüdischen Friedhofs.
Foto: Von Allexkoch - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0